Mit dem Erwerb des Abiturs hat man die Möglichkeit schlechthin in der Tasche an eine Hochschule zu gehen. Jetzt hast du die Wahl: Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich studieren? Oder soll ich in Form des Dualen-Studium quasi beides machen?
Hier zu entscheiden ist gar nicht so leicht, denn alle drei Wege haben ihre Vor- aber auch ihre Nachteile. Dazu kommt, wenn man sich für ein Berufsfeld entschieden hat, dann ist es meist so, dass einem nach wie vor alle drei Möglichkeiten offen stehen. Wenn du dich allerdings dafür entschieden hast z.b. einmal Jurist oder Lehrer zu werden, dann kommst du um ein Studium gar nicht herum.
Hier findest du eine Aufstellungen der Vor- und Nachteile eines Studiums. Wir haben außerdem eine Checkliste mit wichtigen Fragen rund um Studium.
Und hier findest du eine Aufstellungen der Vor- und Nachteile einer Ausbildung. Auch zu diesem Thema haben wir eine Checkliste verfasst.
Was ist nun aber mit dem so genannten Dualen Studium - Also die Kombination aus Studium und Ausbildung? Sollte wirklich jeder der sich nicht entscheiden kann, was er will ein solches Studium machen?
Die Antwort ist klar nein. Wieso kann man das sagen? Man erhält als Absolvent eines Dualen Studiums einen formal gleichwertigen Studienabschluss, muss aber die Hälfte seiner Studienzeit voll integriert im Betrieb arbeiten. Das ist eine erhebliche Mehrbelastung verglichen mit einer Ausbildung oder einem Studium, das ist also nur etwas für Leute mit Disziplin und Durchhaltevermögen. Jemand der einfach aus Ahnungslosigkeit oder Planlosigkeit ein Duales Studium macht wird sehr häufig scheitern.
Natürlich liegt der Vorteil des Dualen Studiums auf der Hand: Geld verdienen und das schon im Studium!
Hier findest du eine Aufstellungen der Vor- und Nachteile eines Dualen-Studiums.
0 Kommentare
Kommentar hinzufügen